Da viele Flüchtlinge aufgrund des AsylbLG nicht an den Integrationskursen des Bundes teilnehmen dürfen, hat das Land unter dem Motto „Willkommen in Rheinland-Pfalz“ (WIR) Sprach- und Orientierungskurse für Flüchtlinge gestartet, die bislang aus faktischen Gründen keine Möglichkeit hatten, an solchen Kursen teilzunehmen. Sowohl diese Mittel wie diejenigen für die professionellen Migrationsberatungen wurden aufgrund der gestiegenen Flüchtlingszahlen gerade aufgestockt.
Die Fachdienste für Migration und Integration der Wohlfahrtsverbände in Rheinland-Pfalz erhalten von der Landesregierung jährlich Mittel von über einer halben Million Euro für die Betreuung und Beratung von Zuwanderinnen und Zuwanderern. Das Angebot der Migrationsfachdienste speziell für die Zielgruppe der Flüchtlinge ist eine neue Entwicklung. In der Vergangenheit gab es dieses Angebot nicht. Aus diesem Grund hat das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen im Jahr 2012 gemeinsam mit der LIGA der Wohlfahrtsverbände eine neue Konzeption für die Migrationssozialberatung erarbeitet.
Allerdings beobachten wir, dass der Bedarf an Sprach- und Integrationskursen das bisherige Angebot bei weitem übersteigt.